Sie befinden sich hier: Startseite > Textilreinigung und -pflege > Wäsche trocknen > Haushaltstrockner
Der erste Wäschetrockner für den Haushalt kam in Europa im Jahr 1958 auf den Markt [1, 5]. Mittlerweile sind die Geräte in vielen Haushalten angekommen, haben sich aber bei weitem nicht so durchgesetzt wie eine Waschmaschine. Im Jahr 2021 besaßen 42,7 % der Haushalte in Deutschland [2] einen Wäschetrockner (inklusive Kombigeräte).
Im Privathaushalt sind in der Regel Trommeltrockner im Einsatz. Diese Wäschetrockner verfügen über eine große Trommel, in der die Wäsche gedreht und mit warmer Luft getrocknet wird. Trocknungsschränke, in denen auch mehrere Garnituren auf einen Bügel gehängt trocknen können, sind im gewerblichen Einsatz zu finden.
BBei einem Trommeltrockner wird im unteren Teil des Gerätes durch eine Öffnung kühle Luft eingesogen, erwärmt und durchströmt anschließend die Wäsche. Dabei nimmt sie die Feuchtigkeit aus der Wäsche auf. Bei Ablufttrocknern wird die mit Wasserdampf angereicherte Luft über einen Schlauch ins Freie entlassen. Bei Kondensationstrocknern dagegen wird das Wasser kondensiert und in einem Wasserbehälter gesammelt. Da es bei einem Kondensationstrockner keinen geschlossenen Kreislauf gibt, muss immer wieder neu Luft erwärmt werden. Die Abluft wird aus dem Gerät in den Raum geleitet [14].
Der Stromverbrauch von Ablufttrockner ist oft höher als von Kondensationstrockner. Einige Unternehmen bieten inzwischen gar keine Ablufttrockner mehr an. Am effizientesten arbeiten Kondensationstrockner mit Wärmepumpe. Hier können die sparsamste Geräte die
Energieeffizienzklasse A+++ erreichen (→ Energieverbrauchskennzeichnung).
Ihre Sparsamkeit erzielen Wärmepumpentrockner, indem sie einen Teil der
Abwärme wieder für den Trocknungsvorgang verwenden. Die Wärme der Abluft wird
dazu genutzt, die entfeuchtete Luft vorzuwärmen, bevor diese wieder der
Trommel zugeführt wird.
Die meisten haushaltsüblichen Wäschetrockner arbeiten mit elektrischer
Beheizung.
Auf der IFA 2011 stellte Miele zusammen mit dem Solartechnik-Hersteller
Solvis den ersten Solartrockner vor. Durch die
Verwendung von Solarenergie kann der Verbrauch von Primärenergie
deutlich gesenkt werden. Bei diesem Trockner wird die Luft für den
Trocknungsprozess durch mit Solarenergie aufgeheiztes Wasser erwärmt.
Das abgekühlte Wasser kann anschließend wieder erwärmt werden. Für den
Kondensierungsprozess wird kühles Wasser eingeleitet, das anschließend
erwärmte Wasser wird ebenfalls in den Kreislauf zurückgeführt. Eine
Kombination mit anderen regenerativen Energiequellen soll möglich sein [6, 7].
Abbildung 1: Frontansicht eines Haushaltstrockners
Je nachdem wie die Wäsche weiterverarbeitet wird, sollen am Ende des Trocknungsprozesses die Textilien unterschiedlich viel Feuchtigkeit enthalten. Textilien, die nur noch gefaltet werden, müssen vollständig trocken sein, während sie für das → Bügeln und → Mangeln noch eine gewisse Restfeuchte haben sollten.
Bei dem abgebildeten Modell gibt es Programme für Baumwolle, Pflegeleicht, Synthetik, Wolle, Seide, Express und Schonglätten. Zusätzlich stehen die Programme: Automatic plus, Oberhemden, Jeans, Lüften kalt, Lüften warm, Sportwäsche und Outdoor sowie Kopfkissen und Korbprogramm zur Verfügung.
Zu jedem Programm werden die möglichen Trockenstufenprogramme
angezeigt. Bei Baumwolle stehen alle Trocknungsstufen: Extratrocken,
Schranktrocken +, Schranktrocken, Bügelfeucht , Bügelfeucht und Mangelfeucht
zur Verfügung.
Bei Pflegeleicht sind es beispielsweise Schranktrocken +, Schranktrocken
und Bügelfeucht .
Inzwischen werden immer öfter neben den üblichen Trockenstufen auch Programme für bestimmte Textilien (Oberhemden, Outdoor, Sportwäsche, Bettwäsche, Jeans) oder Fasern (Baumwolle, Mischgewebe, Seide, Wolle) angeboten. Zusätzlich gibt es viele Spezialprogramme wie Wolle finish, AllergiePlus sowie diverse Kurzprogramme. Nach wie vor besteht die Option ein Zeitprogramm zu wählen, bei dem der Trockner für eine voreingestellte Zeitspanne läuft [8, 9, 10, 11].
Abbildung 2: Bedienblende Haushaltstrockner
Je nach Programm kann der Trockner mit unterschiedlich viel Wäsche
befüllt werden. Nach Beendigung des Programmes kann die Wäsche entnommen
und weiterverarbeitet werden.
Beispiel für die Füllmenge bei einem 7-kg-Trockner
Programm | Füllmenge in kg |
Baumwolle | maximal 7 |
Pflegeleicht | maximal 3,5 |
Synthetik | maximal 2,5 |
Wolle | maximal 2 |
Seide | maximal 1 |
Express | maximal 3,5 |
Oberhemden | maximal 2 |
Jeans | maximal 3 |
Outdoor | maximal 2,5 |
Genaue Angaben zu Ihrem Gerät können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
Für Wäschetrockner gibt es zur Beduftung der Wäsche Trocknerdüfte. Der Flakon wird z. B. in einen Steckplatz an der Türöffnung befestigt und gibt den Duft während des Trocknungsvorganges ab.
Bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2019 zeigten Trockner, was sie noch beherrschen. Die Vision ist, dass der Trockner zukünftig teilweise das Bügeleisen ersetzt. Mithilfe von Dampf lässt sich trockene Wäsche auffrischen und gleichzeitig glätten. Diese Funktion wird von verschiedenen Herstellern angeboten; bei Siemens heißt es „Smart Finish“, bei Miele „SteamFinish“ und AEG bietet es unter dem Namen „ProSteam-Funktion“ an. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt der Bügelassistent (engl. „Iron Assist“) von Bosch. Die Bügelwäsche wird in den Trockner gegeben, aufgefrischt und Knitter entfernt [3, 12].
Die 3D-Scan-Technologie erlaubt es, den Feuchtigkeitsgehalt im Inneren der Kleidung zu messen und sowohl die Trocknungszeit als auch die -temperatur automatisch anzupassen [4].
Die Vernetzung von Hausgeräte über WLAN gewinnt immer mehr an Bedeutung. So lassen sich Wäschetrockner nicht nur mit dem Smartphone bedienen, es können auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Trockner miteinander kommunizieren. So kann die Waschmaschine die Restfeuchte und die Beladungsmenge an den Trockner übermitteln, der das entsprechende Programm wählt [9, 12, 13].
Flusensiebe befinden sich in der Türklappe, im Einfüllbereich der Tür
und vor der Wärmeaustauscheinheit. Die Flusensiebe im Türbereich müssen
nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. Hier sammeln sich die losen
Flusen aus der Bekleidung. Bei einigen Modellen gibt es zusätzlich noch
ein Feinsieb. Dieses muss erst gereinigt werden, wenn eine entsprechende
Aufforderung im Display erscheint. Ebenso müssen die Filter vor der
Wärmeaustauscheinheit nur von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Siemens wirbt damit, dass mit dem „intelligentCleaning System“ Filter nur noch nach jedem 20sten Trocknungsvorgang gereinigt werden müssen. Ähnlich ist es bei der „AutoClean-Funktion“ von Bosch. Hier werden die Flusen aus dem Türfilter automatisch in ein separates Flusendepot geleitet. Diese Depot wiederum muss nur einmal nach ca. 20 Trocknungsvorgängen gereinigt werden [13, 15]. Neben dem Flusensieb sollten auch die Lamellen des Wärmetauschers regelmäßig gereinigt werden [16].
Bei Kondenstrocknern ohne Ableitung muss der Behälter mit dem Kondenswasser nach jedem Trocknen entleert werden. Das Wasser lässt sich sehr gut zum Bügeln verwenden. Dafür sollte es durch ein Feinsieb oder eine Kaffee-Filtertüte gegossen und so von feinen Flusen befreit werden.
Es ist vernünftig sich über den sparsamen Umgang mit den Ressourcen Gedanken zu machen. Zunächst sollte bereits beim Einkauf ein sparsames Gerät gewählt werden. Bevor die Wäsche in den Trockner kommt, sollte sie in der Waschmaschine so hoch wie möglich geschleudert werden, um die Restfeuchte so weit wie möglich zu reduzieren. Empfehlenswert ist die Wäsche mindestens bei 1.000 Umdrehungen pro Minute schleudern zu lassen.
Verwenden Sie ein Automatik-Programm, wird mit Hilfe von Feuchtigkeitssensoren die Restfeuchte in der Wäsche gemessen. Befindet sich ein sehr feuchtes Wäschestück im Trockner, wird die Wäsche so lange getrocknet, bis auch dieses Wäschestück die gewählte Restfeuchte erreicht hat. Deshalb ist es sinnvoll, sehr feuchte Wäschestücke oder Materialien, die länger zum Trocknen brauchen, vor dem Trocknungsvorgang auszusortieren.
Strom lässt sich auch sparen, wenn Sie das Gerät nicht im Stand-by-Modus laufen lassen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Zeit vorwählen und häufig auch, wenn Smart-Home-Funktionen und WLAN aktiviert sind [16].
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.
(Bundesverband): Label-online.de
Verbraucherzentrale: Energie-Labels: eine Übersicht. Zugriff am 03.06.2024
FORUM WASCHEN: Alles zum Thema Waschen. Zugriff am 03.06.2024
HEA – Fachgemeinschaft für
effiziente Energieanwendung e. V.: Wäschetrockner. Zugriff am 03.06.2024
[1] Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau
GmbH (2018): Seit
wann gibt es den Wäschetrockner? Zugriff am 12.08.2021
[2] Statistisches Bundesamt: Ausstattung privater Haushalte mit elektrischen
Haushalts- und sonstigen Geräten - Deutschland. Zugriff am
18.02.2022
[3] Neue Presse: Bügelnde Trockner und Waschmaschinen auf der IFA. Veröffentlicht am 04.09.2019
[4] Netzmedien AG: IFA 2019: Electrolux steckt 3-D-Technologie in Wäschetrockner und Staubsauger. Zugriff am 10.9.2019
[5] Miele & Cie. KG: Die Geschichte von Miele. Zugriff am 12.08.2021
[6] IFA-Weltneuheit: Miele stellt Solartrockner vor / Hohe
Einsparung bei Energiekosten und Primärenergie; Wäschetrocknen mit
direkter Sonnenenergie, Pressemitteilung Nr. 123/2011. Zugriff
am 20.09.2011
[7] Miele & Cie. KG: Wäsche trocknen mit Wärme aus der Solarheizung. Zugriff am 12.08.2021
[8] Electrolux Hausgeräte GmbH: T65170AV Ablufttrockner. Zugriff am 12.08.2021
[9] Robert Bosch Hausgeräte GmbH: Serie | 6 Kondenstrockner 9 kg WTG86402. Zugriff am 12.08.2021
[10] Miele & Cie. KG: TSD443WP EcoSpeed. Zugriff am 12.08.2021
[11] Electrolux Hausgeräte GmbH: T6DB60379 Kondenstrockner. Zugriff am 12.08.2021
[12] Miele & Cie. KG: TCR860 WP Eco & Steam. Zugriff am 12.08.2021
[13] SEG Hausgeräte GmbH: Die komfortabelsten Trockner der Welt. Zugriff am 12.08.2021
[14] Robert Bosch Hausgeräte GmbH: Wäschetrockner und Trockner. Zugriff am 13.08.2021
[15] Robert Bosch Hausgeräte GmbH: AutoClean-Trockner mit automatischer Flusenentfernung. Zugriff am 13.08.2021
[16] Vattenfall Europe Sales GmbH (Hrsg.): Wäschetrockner: So nutzen Sie ihn energiesparend. Zugriff am 27.01.2023
Wintersteiger AG: Geschlossene Trocknungssysteme. Trocknungsschrank,
Trocknungsspind. Zugriff am 25.4.2017
Günter Wagner: Waschmittel. Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit. 2017
Miele Softronic Gebrauchsanweisung Wärmepumprentrockner T 8926 WP