Sie befinden sich hier: Startseite > Fasern > Naturfasern > Baumwolle
Die Baumwolle ist einer der wichtigsten Rohstoffe weltweit und wird aus den Samenhaaren einer Gattung der Familie der Malvengewächse gewonnen. Die Faserlänge von Baumwollfasern beträgt 1-5 cm. Nach Europa kamen die ersten Baumwollstoffe als Luxusgüter aus Indien. Die wichtigsten Produktionsländer sind Indien, China, USA, Brasilien, Pakistan, Türkei und Usbekistan [3]. Sowohl der Anbau von Rohbaumwolle als auch deren Verarbeitung benötigt sehr viel Wasser, alleine die Produktion von 1 kg Baumwolle benötigt (global) zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser. Das Wasser für die Bewässerung stammt teilweise aus Flüssen oder wird durch Tiefenbohrung aus dem Erdreich gewonnen [1]. Das International Cotton Advisory Committee (ICAC) hingegen errechnete, dass weltweit für die Produktion von einem Kilogramm Baumwolle durchschnittlich 1.214 Litern Wasser aus künstlicher Bewässerung benötigt wird [2]. Diesen Wert übernahm die Bremer Baumwollbörse in einer Pressemitteilung zum Weltwassertag 2019 [4]. Für die Berechnung des ICAC wurden die durchschnittlichen Wasserverbräuche der Länder und dessen Herkunft zusammengetragen. Während im Sudan, Iran und Usbekistan sehr viel Wasser aus künstlicher Bewässerung für die Baumwollproduktion erforderlich ist, kommen andere Ländern ausschließlich mit Regenwasser aus. Insgesamt stammen laut ICAC derzeit nur 58,7 Prozent der weltweiten Baumwollernte von bewässertem Land [2].
Textilien können aus reiner (100 %) Baumwolle gefertigt, oder auch mit → Leinen, → Viskose oder anderen → Chemiefasern gemischt sein. Das Waschen von weißer Baumwolle ist im Allgemeinen im Koch-Bunt-Waschprogramm bis zu einer Temperatur von 95 °C möglich, farbige Baumwolle hingegen sollte nur bei 60 °C gewaschen werden. Allerdings gibt es immer häufiger Baumwolltextilien, die laut → Pflegekennzeichen nur bei 40 °C gewaschen werden sollen. Baumwolle kann in der Regel bei Stufe 3 (bis 220 °C) gebügelt werden. Setzt man die Fasern allerdings zu lange dieser Wärme aus, so vergilben sie. Diese Gelbfärbungen können meist wieder rausgewaschen werden.
Baumwollstoffe sind weiche, angenehm zu tragende, nicht kratzende Stoffe. Sie sind atmungsaktiv, haltbar, leicht zu pflegen und Baumwolle ist sehr saugfähig. Nimmt man ein weißes T-Shirt mit einem Trockengewicht von 135 g und feuchtet es an, bis kein Wasser mehr heraustropft, so hat dieses T-Shirt 315 g Wasser aufgenommen. Umgerechnet auf 100 g Stoff nimmt dieser 233 g Wasser, also mehr als das Doppelte seines Eigengewichtes an Wasser auf. Baumwolle kann aber auch zu einem festen Stoff gewebt und mit Bienenwachs, Lanolin, Soja- und Jojobaöl sogar wasser- und windabweisend sein. Sind Baumwollgewebe einmal nass geworden, trocknen sie nur langsam. Feuchte Baumwollgewebe neigen zu Stockflecken; um dies zu vermeiden, sollten Baumwollstoffe gut durchlüftet und trocken gelagert werden. Gewebe aus Baumwolle sind knitteranfällig und lassen sich sehr gut bleichen und färben, außerdem brennen sie gut. In einigen Bekleidungsstücken werden deshalb Warnungen vor offenem Feuer angebracht (siehe Abbildung).
[1] Die Verbraucher Initiative e. V. (Bundesverband): Viel Wasser für wenig Baumwolle. Zugriff 1.8.2019
[2] Kai Hughes (2018): ICAC – A Force for Good for Cotton? International Cotton Advisory Committee. Zugriff 1.8.2019
[3] USDA Economics, Statistics and Market Information System: Cotton: World Markets and Trade, Juli 2019. Zugriff 1.8.2019
[4] Bremer Baumwollbörse (2019): Baumwolle: Keine durstige Pflanze. Zugriff 1.8.2019
Prof. Dr. A. Beythien und Ernst Dreßler (HG ), Mercks Warenlexikon, 1920
Carina Weber / Dagmar Parusel, Zum Beispiel Baumwolle, 1995
Anna Knon, Das Manustriptum Haushaltsbuch, 2002
Encyclopaedia Britannica 2010
Manufactum Sommerkatalog 2010
Martin Lutz: Textile Fußbodenbeläge. 2012