Hier finden Sie die Lösungen für die „Frage der Woche“. Die richtigen Antworten sind grün markiert, bzw. in der richtigen Anordnung aufgeschrieben.
15) LDL-Cholesterin erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Welche der folgenden Lebensweisen, können zu einer Erhöhung des LDL-Cholesterins beitragen?
14) Welche der folgenden Fettsäuren sind für den Menschen essenziell?
13) Fette erfüllen wichtige Aufgaben im Körper. Welche der folgenden Funktionen gehören dazu?
12) An dem Aufdruck eines Eies lässt sich die Haltungsform erkennen. Ordnen Sie den Zahlen die richtige Haltungsform zu.
0 | ökologische Erzeugung |
1 | Freilandhaltung |
2 | Bodenhaltung |
3 | Käfighaltung/Kleingruppen |
Bei Fleisch wird oftmals die Haltungsform gekennzeichnet. Die freiwillige Kennzeichnung des Handels wird auf fünf Stufen umgestellt. Ordnen Sie den Zahlen die korrekte Haltungsform zu.
1 | Stallhaltung |
2 | Stall und Platz |
3 | Frischluftstall |
4 | Auslauf/Weide |
5 | Bio |
11) Nennen Sie fünf Lebensmittel, die gute Eiweißquellen in der Ernährung sind.
10) Zuviel Zucker ist ungesund. Damit auf der Packung der Zucker nicht so auffällt, werden oft andere Bezeichnungen gewählt. Bei welchen der folgenden Stoffe handelt es sich um Zucker?
9) Welche der folgenden Garmethoden für Kartoffeln sind nährstoffschonend?
8) Sie möchten Kartoffelklöße selbst zubereiten. Welchen Kochtyp sollten die Kartoffeln hierfür haben?
7) Wieviel Gramm Ballaststoffe empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Erwachsenen täglich mindestens zu essen?
6) Sortieren Sie die folgenden Lebensmittel nach dem Ballaststoffgehalt. Beginnen Sie mit dem Lebensmittel mit der geringsten Menge.
100 g Banane (1,8 g) < 100 g Apfel (2,0 g) < 100 g Mandeln (11,25 g) < 100 g Linsen (17,0 g) < 100 g Leinsamen (39 g)
5) Welche Aufgaben haben Ballaststoffe im Körper?
4) Welche Kohlenhydrate werden bei einer Laktoseintoleranz mangelhaft verdaut?
3) Ordnen Sie den Milchsorten den korrekten Fettgehalt zu.
Vollmilch | 3,5 bis 4,2 % Fettgehalt |
Fettarme Milch | 1,5 bis 1,8 % Fettgehalt |
Magermilch | Max. 0,5 % Fettgehalt |
2) Wie lange können die folgenden Milchsorten gelagert werden? Beginnen Sie mit der kürzesten Lagerdauer.
Frischmilch < ESL-Milch < H-Milch
1) Welche der folgenden Produkte zählen zu den Milchprodukten?